Matatabi für Katzen: Natürlich. Nachhaltig. Glücklich. - Mr. Snippers

Matatabi für Katzen: Natürlich. Nachhaltig. Glücklich.

Magischer Spielspaß aus der Natur: Warum deine Katze Matatabi-Sticks lieben wird

Wenn es um das Wohlbefinden unserer Stubentiger geht, suchen wir immer nach natürlichen, sicheren und umweltfreundlichen Möglichkeiten, ihnen Freude zu bereiten. Eine spannende Alternative zur klassischen Katzenminze sind die sogenannten Matatabi-Sticks – ein Geheimtipp aus Asien, der jetzt auch bei uns immer beliebter wird.

Was ist Matatabi?

Matatabi – auch bekannt unter dem englischen Namen Silvervine – ist eine Pflanze, die in den Bergregionen Japans, Chinas und Koreas heimisch ist. Botanisch gehört sie zur Familie der Kiwigewächse (Actinidiaceae) und trägt den lateinischen Namen Actinidia polygama. Schon seit Jahrhunderten wird sie in der traditionellen asiatischen Tierheilkunde eingesetzt, vor allem für ihre anregende und zugleich entspannende Wirkung auf Katzen.

Das Besondere an Matatabi liegt in seinen natürlichen Inhaltsstoffen: Die Zweige und Blätter enthalten Duftstoffe wie Actinidin, die bei Katzen bestimmte Rezeptoren im Gehirn aktivieren – ähnlich wie es bei Baldrian oder Katzenminze der Fall ist, nur häufig mit stärkerer Wirkung. Während wir Menschen diesen Geruch meist kaum wahrnehmen, wirkt er auf Katzen geradezu magisch.

Für den Einsatz als Katzenspielzeug werden vor allem die getrockneten Zweige genutzt – sogenannte Matatabi-Sticks. Sie sind vollkommen naturbelassen, einfach in der Handhabung und bieten deiner Katze nicht nur eine spannende Sinneserfahrung, sondern auch eine willkommene Beschäftigung.

Warum Katzen Matatabi lieben

Katzen sind von Natur aus neugierige und sinnlich veranlagte Tiere – vor allem, wenn es um Duftreize geht. Matatabi enthält zwei natürliche Wirkstoffe, Actinidin und Dihydronepetalacton, die bei vielen Katzen eine faszinierende Reaktion auslösen. Ähnlich wie Katzenminze wirkt Matatabi stimulierend auf das zentrale Nervensystem – jedoch oft intensiver und bei einer größeren Zahl von Katzen. Während Katzenminze bei rund 50–70 % der Katzen wirkt, sprechen auf Matatabi schätzungsweise bis zu 80–90 % an.

Die Reaktionen können ganz unterschiedlich ausfallen: Manche Katzen reiben sich genüsslich an dem Stick, andere rollen sich wohlig schnurrend über den Boden, schlecken oder kauen ausdauernd daran. Häufig beobachtet man auch verspieltes Verhalten, das an Jagd oder Beuteverhalten erinnert. Viele Katzenhalter berichten sogar, dass ihre Katze durch Matatabi-Sticks ausgelassener, entspannter oder einfach zufriedener wirkt.

Diese Effekte halten in der Regel 5 bis 30 Minuten an und sind vollkommen ungefährlich und nicht suchterzeugend. Danach verlieren die Tiere kurzzeitig das Interesse – ein ganz natürlicher Ablauf, der dem Körper Zeit gibt, sich zu „resetten“, bevor die nächste Spielrunde startet.

Natürlich & unkompliziert

Unsere Matatabi-Sticks bestehen aus reinem Holz der Matatabi-Pflanze – frei von Zusatzstoffen, künstlichen Aromen oder Plastik. Sie sind ein simples Naturprodukt, das Katzen auf ganz ursprüngliche Weise anspricht. Dank ihrer natürlichen Beschaffenheit sind sie biologisch abbaubar und eine umweltfreundlichere Alternative zu vielen herkömmlichen Katzenspielzeugen.

Zahnpflege ganz nebenbei

Viele Katzenhalter wissen, wie schwierig die Zahnpflege bei Katzen sein kann. Zahnbelag, Zahnstein und daraus resultierende Entzündungen gehören leider zu den häufigsten Gesundheitsproblemen bei Wohnungskatzen – und bleiben oft lange unbemerkt. Matatabi-Sticks können hier auf natürliche Weise unterstützen: Beim Kauen auf dem festen Holz wird die Zahnoberfläche mechanisch gereinigt. So hilft das Knabbern, Zahnbelag sanft abzutragen und die Maulhygiene zu fördern – ganz ohne Stress, Zahnbürste oder künstliche Kausticks.

Der zusätzliche Bonus: Katzen tun das völlig freiwillig, weil sie die Sticks lieben. So verbinden sich Zahnpflege und Spielspaß auf einfache und sinnvolle Weise – ganz im Sinne eines entspannten, gesunden Katzenalltags.

So verwendest du Matatabi-Sticks richtig

  • Biete deiner Katze den Stick einfach an – die meisten schnuppern neugierig und fangen direkt an zu spielen.
  • Achte darauf, den Stick nach dem Spielen wieder wegzulegen, damit der Reiz erhalten bleibt.
  • 2–3 Mal pro Woche reichen völlig aus, um deine Katze glücklich zu machen.

Unser Fazit: Natürlich glücklich – mit Matatabi

Matatabi-Sticks sind weit mehr als nur ein Katzenspielzeug – sie verbinden sinnvolle Beschäftigung mit natürlicher Stimulation und sanfter Zahnpflege. Ob beim genüsslichen Knabbern, ausgelassenem Spielen oder wohligem Wälzen: Viele Katzen zeigen durch Matatabi eine neue, lebendige Seite von sich. Und genau das macht diesen natürlichen Stick so besonders – er unterstützt nicht nur das Wohlbefinden unserer Vierbeiner, sondern bringt auch uns als Halter Freude, unsere Katzen zufrieden und entspannt zu erleben.

Ganz nebenbei punktet Matatabi mit seiner einfachen, ursprünglichen Form. Ohne Schnickschnack, ohne Plastik, ohne versteckte Inhaltsstoffe. Gerade in einer Zeit, in der wir bewusster konsumieren und auch bei unseren Haustieren auf Nachhaltigkeit und Natürlichkeit achten wollen, sind Matatabi-Sticks eine wunderbare Ergänzung.

Für Katzen, die auf klassische Katzenminze kaum reagieren, kann Matatabi sogar eine echte Entdeckung sein. Und für alle anderen? Eine willkommene Abwechslung im Spielalltag, die zugleich zum Wohlbefinden beiträgt.

Unser Tipp: Probier’s einfach aus – viele Katzen verlieben sich auf den ersten Biss.